[Rund um Dresden Nord] [Sächsische Schweiz] [Oberlausitzer Bergland] [Nordböhmen]
[Rund um Dresden Süd] [Sächsische Schweiz mit Kindern] [Malerweg Sächsische Schweiz] [Osterzgebirge]
[Dresden mit Kindern] [Dresdner Heide] [Sächsischer Weinwanderweg] Tharandter Wald
[Tafelberge Sächsische Schweiz] [Hintere Sächsische Schweiz] [Vordere Sächsische Schweiz]
[Moritzburg] [Freital] [Burgenweg] [100 Aussichtspunkte]
[Dippoldiswalder Heide] Lausitz West

    Der Wanderführer,

       Oberlausitzer Bergland, Westteil

Heimatkundlicher
Wander- und Touristenführer
für das
Oberlausitzer Bergland (Westteil)


von
Michael Bellmann

Herausgegeben: 10/2024

112 Seiten (Format: 19x13 cm)
komplett farbig gestaltet

Preis: 13,90 €

ISBN 978-3-937537-31-3

Buch ist erhältlich.

Barockschloss Neschwitz

Im Südosten des Freistaates Sachsen findet der Wanderfreund mit dem Oberlausitzer Bergland eine ausgedehnte Region, die für ihre landschaftlichen als auch kulturhistorischen Reize und Schönheiten bekannt ist.

Valtenberg

Insgesamt 25 Wandertouren und 2 Stadtrundgänge, die im neuen Wanderführer vorgestellt werden, bringen dem Leser die Geschichte dieser schönen Landschaft näher.

Die Quarkquetsche

Bislang in kaum einem Wander- oder Reiseführer vorgestellt, können nun mittels des neuen Wanderführers viele interessante Orte entdeckt werden. Als Beispiele sollen hier Krabbat-Mühle, Böhmisches "Nordkap", Teufelskanzel, Prietitzer Schanze, Barockschloss Großharthau, Milltitzer Frosch und Quarkquetsche genannt sein. Außerdem findet der Naturfreund einige dem Bergland vorgelagerte Touren, die ihn vor allem zu den Teichgebieten bei Bernsdorf, Deutschbaselitz oder Guttau führen werden.

Aussichtsturm Valtenberg

Zu einzelnen Sehenswürdigkeiten wurden ausführliche Texte beigefügt. Eine umfangreiche Symbolik auf den Wanderkarten hilft, diese Sehenswürdigkeiten auch im Gelände zu finden.

Weifaer Höhe Schurigbaude

Zahlreiche historische Abbildungen wie Ansichtskarten und Fotografien illustrieren neben einer Vielzahl von farbigen Fotografien das Werk in der gewohnt liebevollen Weise.

Kamenzer Hutberg

Neben den bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten erschließt der neue Wanderführer auch bekannte Sehenswürdigkeiten wie Keulenberg, Kamenzer Hutberg, Butterberg, die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz, Schwedenstein, Kloster St. Marienstern und viele andere mehr.

Barockschloss Großharthau

Kommen Sie mit und tauchen Sie ein in eine jahrhundertealte Sagenwelt sowie eine Region, die bekannt ist für ihre typischen Umgebindehäuser, alten Burg- und Wallanlagen und eine einmalige Natur!

Wiednitzer Teichlandschaft

 

 

 

 

 

 

© Heimatbuchverlag Michael Bellmann