Der Wanderführer,
Spaziergänge und kleine Wanderungen rund um Freital
|
Heimatkundlicher 60 Seiten (Format: A 5 quer) ISBN 978-3-937537-17-7 . |
|
Im Jahr 2021 finden in der Stadt Freital die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum zur Stadtgründung statt. Der Heimatbuchverlag möchte mit diesem Wanderführer einen kleinen Beitrag dazu leisten, wobei von den AutorInnen die schöne Umgebung rund um die sächsische Kleinstadt näher beschrieben wird. |
|
Insgesamt 20 Wandertouren, die im neuen Wanderführer vorgestellt werden, bringen dem Leser die Geschichte der Stadt Freital näher. Auch wenn es erst 1921 zur Stadtgründung kam, so reicht die Historie der einzelnen Stadtteile zumeist bis in das Mittelalter zurück. |
|
Die beigefügten Wanderkarten helfen, sich im verzweigten Wegenetz rund um Freital problemlos zurechtzufinden. Zu einzelnen Sehenswürdigkeiten wurden ausführliche Texte beigefügt. Die umfangreiche Symbolik der Wanderkarten hilft, diese Sehenswürdigkeiten auch im Gelände zu finden. |
|
Auch wenn heute nur noch wenige Relikte daran erinnern, so ist die Entwicklung der Stadt Freital stark an den einstigen Steinkohle-Bergbau geknüpft. Es ist kaum zu glauben, aber manche Abbauschächte erreichten Tiefen von mehr als 400 Metern. |
|
Zahlreiche historische Abbildungen wie Ansichtskarten und Fotografien illustrieren neben einer Vielzahl von farbigen Fotografien das Werk in der gewohnt liebevollen Weise. |
|
Die auf den Wanderkarten verzeichneten Eisenbahn-Bahnhöfe sowie Bushaltestellen helfen, die ausgesuchte Tour auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu gestalten. |
|
Bereits im Vorwort und der Einleitung werden interessante Eckpunkte zur historischen Entwicklung der Freitaler Stadtteile in kurzer Form wiedergegeben. |
|
 
 
 
 
 
 
© Heimatbuchverlag Michael Bellmann