![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Der Wanderführer - Band 3
|
Ein 192 Seiten (Format: 19x13 cm) ISBN 978-3-937537-14-6 |
|
Dieser in seiner inhaltlichen
Gestaltung für den Heimatbuchverlag typische Wanderführer beschreibt eingehend die |
|
Ein einleitendes Kapitel vermittelt einen Überblick zur Landschaft der vorderen Sächsischen Schweiz. Eine Auflistung der höchsten Erhebungen in diesem Areal darf für den geneigten "Sammler" dieser markanten Punkte natürlich nicht fehlen. |
|
Besonderes Merkmal dieses Wanderführers ist das beigefügte Kartenmaterial, mit dessen Hilfe sämtliche der vorgestellten Wandertouren im Gelände leicht gefunden werden können. Oftmals lassen sich damit auch verschiedene Touren beliebig miteinander kombinieren. |
|
Zudem hilft das Kartenmaterial, Sehenswürdigkeiten abseits der üblicherweise Wanderwege zu entdecken. Oder kennen Sie schon diese Sehenswürdigkeiten: Großensberg, Hankehübel, Lauterbacher Ostersäule, Karrenberg, Backschüsselfabrik Sternkopf, Helmsdorfer Schloss, Böhmensberg, Ritterfelsen, Alte Böhmische Glasstraße, Schanzberg, Bockstein, Fritschenstein, Klingborn, Honigstein, Roter Basteiturm, Teufelsküche, Buschholzstraße, Schubert-Bauden, Mockethaler Linde, Antoniuskreuz oder Schwertkiefer-Gedenkstein , um nur einige der bislang in der Wanderführerliteratur vernachlässigten davon aufzuzählen? |
|
Zahlreiche historische Abbildungen wie Lithographien, Kupfer- und Stahlstiche sowie Gemälde und Ansichtskarten illustrieren neben einer Vielzahl von farbigen Fotografien das Werk in liebevoller Weise. |
|
Eine Neuerung zu den bislang beim Heimatbuchverlag erschienenen Wanderführern sind einige farbige Piktogramme, welche die einzelnen Wanderungen vertiefend charakterisieren. So erfährt man mit "einem Blick", ob die Rundtour über zahlreiche Aussichtpunkte verfügt, Klettergeschick verlangt, häufig unmarkierte Wanderwege beinhaltet, im Winter oder in der vegetativen Jahreszeit nicht aufgesucht werden sollte oder es ein häufiges "Auf und Ab" zu bewältigen gibt. |
|
Besonderes Interesse sollte man auch den beigefügten "Windrose" vom Hohburkersdorfer Rundblick und dem doppelseitigen Panorama von der Brandaussicht schenken. |
|
|
|
|
|
 
 
 
 
 
 
© Heimatbuchverlag Michael Bellmann