Bielatal |
[Zittauer Gebirge] | [Lausitzer Gebirge - Ostteil] | [Lausitzer Gebirge - Westteil] | [Lužické hory - Západní část] |
[Raiza] | [Tyssaer Wände] | [Schneeberg/Biela] |
[Schwoika] |
Der Kletterführer
Bielatal
|
Ein Kletterführer 312 Seiten (Format: A5) ISBN 978-3-937537-74-0 Buch ist erhältlich. |
Rund 160 Jahre liegt es zurück, dass die klettersportliche Entwicklung in einem der schönsten Mittelgebirge Deutschlands begann. In der jüngeren Vergangenheit wurden im Bielatal mehrere Gipfel für den Klettersport freigegeben, weshalb ein vollständiger Kletterführer langsam überfällig war. Im vorliegenden Werk findet man jetzt Informationen zu 4.209 Aufstiegsbeschreibungen an 249 Kletterzielen. |
|
|
Der Kletterführer ist in drei Sektoren aufgeteilt: Nordteil,
Mittelteil und Südteil. Sämtliche Objekte sind auf farbigen Gebietskarten dargestellt. |
Grundlage für den vorliegenden Kletterführer bilden im Gelände
ausliegende oder im Dresdner Archiv gelagerte Gipfelbücher, im Internet verfügbare Datenbanken und die im
Literaturverzeichnis angeführten Quellen. |
|
|
Im neuen Kletterführer findet eine Reihe an Piktogrammen Verwendung, die den Nutzer auf wichtige Gegebenheiten zum jeweiligen Kletterfelsen hinweisen: schnell abtrocknender Fels, kinderfreundliches Gelände, häufig feucht, historische Infos sowie Hinweise zu Sperrzeiten. |
Neben den üblichen Beschreibungen der Gipfel samt Aufstiegen
werden dem Leser zahlreiche Hintergrundinformationen mitgegeben. |
|
|
© Heimatbuchverlag Michael Bellmann