[Das Zeughaus] Bunker-Linie [Die Schnarrkieke] [Historische Salzlecken]

         Die Bunker-Linie

            an der Sächsisch-Böhmischen Grenze

Die Bunker-Linie
an der
Sächsisch-Böhmischen Grenze

 
von Michael Bellmann

Herausgegeben: 2/2020

48 Seiten (Format A 5 quer)
mit zahlreichen farbigen und s/w-Abbildungen

Preis: 9,90 €

ISBN 978-3-937537-36-8



--

Auch in der Gebirgsregion im nordböhmischen Raum finden wir vor allem parallel zum Verlauf der Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik zahlreiche, teilweise wie an einer Perlenschnur aufgereihte Bunker, die an ein düsteres Kapitel der Geschichte im Zusammenleben der benachbarten Länder erinnern..

--

--

Heute bietet der „Tschechoslowakische Wall/Československé opevnění“ für Bunkerforscher einen großen Fundus an Zeitzeugen einer vergangenen Geschichte. Neben einer Vielzahl an in Stahlbetonbauweise ugeschaffenen Bunkern finden wir die Reste ehemaliger Panzersperren und Schützengräben, die einst das Hinterland vor einem einfallenden Aggressor schützen sollten.

--

--

In der Literatur finden wir für diesen Verteidigungswall verschiedenste Bezeichnung wie „Tschechoslowakischer Wall/Československé opevnění", Beneš-Linie, Befestigungsgürtel, Tschechische Festungslinie oder Schöberlinie“.

--

--

Schöberlinie, eine heute noch oft verwendete Benennung, geht auf die im nördlichen Böhmen einst lebenden deutschsprachigen Bevölkerung zurück. Dabei griff man die Namen eines markant aus der Landschaft ragenden Berges auf, den Stožec/Schöber und den unweit davon entfernten Stožecké sedlo/Schöbersattel auf. .

--

Zu den Beschreibungen der einzelnen Bunker-Bauabschnitten sind farbige Karten beigefügt, welche eine Geländeforschung erleichtern und interessant gestalten sollen.

 

 

 

 

 

 

© Heimatbuchverlag Michael Bellmann